Team

Heilpraktiker und Physiotherapeut
Physiotherapeut
(1987 – 1989)
Zertifikat Manuelle Therapie und OMT Kaltenborn Evjenth System, F. v. d. Berg (1.800 Std.)
(1991 - 1993)
Sportphysiotherapeut
- Intern. Akademie of Sportscience Cyriax (1991 – 1992)
- Brügger (1993 – 1994)
- Mckenzie (CH) Bad Ragaz (1995)
Vollständige Osteopathie Ausbildung
- IAO / Mitglied VOD seit 2003 (1996–2001)
- (international academy of Osteopathie in Gent)
Postgraduate Osteopathie Kurse (2002 – 2011)
- Funktionelle Medizin, Applied Kinesiologie bei P. v. Caille
- Silver bullets 1 – 4
Heilpraktiker (1997 – 1999)
- Neuraltherapie
- Schädelakupunktur nach Yamamoto (1999)
Ausbildung
- Applied Kinesiologie bei Dr. Garten (2008 – 2009)
Extra CMD Ausbildung
- Kieferkurs bei F. v .d. Berg (1993)
- CMD bei M. Löber (2006), Cranio Konzept einige Jahre Mitglied im Lehrteam CMD
- Osteopathie und CMD bei Kindern bei P. v. Caille (2006)
- CMD Kurs bei W. Röhrig (2007)
- Osteopathie und CMD bei Erwachsenen bei P. v. Caille (2008)
- Manuelle Struktur Analyse I/ II/ III bei Prof. Bumann (2008 – 2009)

Physiotherapeut
Ausbildungen und Beschäftigungszeiten
1992 – 1996
Hochschule von Utrecht/Niederlande, Bachelor in Physiotherapie, Cum Laude
1996 – 1998
Tätigkeit in Praxis für Physiotherapie in Breinig/Stolberg
1998 – 1999
Tätigkeit in Praxis für Physiotherapie in Gangelt-Birgden
1999 – heute
Physiotherapeut im Praxisteam Steffny
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
1997
Fußreflexzonentherapie Ausbildung, Büdingen
2003
Rückenschullehrer-Lizenz nach KddR beim ZVK, Bochum (Zertifikat)
2004
Nordic-walking Instructor, Bochum (Zertifikat)
2005
Dorn-Breuss Grundseminar, Köln
2009
Refresher Rückenschullehrer-Lizenz beim ZVK, Stolberg
2010
Grundlagen der viszeralen Osteopathie (KPN), Oberhausen
2010
- (MSA I) Manuelle Funktions- und Strukturanalyse, (CMD), Düsseldorf
- (MSA II) Manuelle Funktions- und Strukturanalyse, (CMD), Berlin
- (MSA III) Manuelle Funktions- und Strukturanalyse, (CMD), Pulheim
2012
Ganzheitsmedizinische Therapiekonzepte, Köln
2012
Einführungsseminar Bicom-Bioresonanzmethode
2012
Refresher Rückenschullehrer-Lizenz, Trier (Physiotherapie in der Psychosomatik)
2013
Symposium Myofasziale Schmerzen, Köln
2013
Ganzheitsmedizinische Therapiekonzepte, Köln
2013
Zertifikat Bicom-Bioresonanzmethode, München (Test + Therapiesystematik)
2014
- (FDM) Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos D.O, Klinikum Essen
- (Modul 1, Modul 2, Modul 3) jeweils mit Zertifikat
2014
Seminar professionelle Kommunikation

Physiotherapeut
Ausbildungen und Beschäftigungszeiten
2009 – 2013
Studium Kinesitherapie und Physiotherapie in Lüttich und Aachen
2013 – 2016
Ausbildung zum Physiotherapeuten im Klinikum Aachen
seit 2016
Praxisteam René Steffny
seit 2016
Physiotherapie-Betreuer beim TUS Lammersdorf
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
- Übungsleiter C beim DOSB (Breitensport)
- Zertifizierter Palliativ Care Therapeut
- Laukotape K nach Pain Relief Technik

Physiotherapeutin
2001 – 2005
Hochschule von Heerlen/Niederlande, Bachelor in Physiotherapie
2005 – 2010
Internationale Akademie für Osteopathie (IAO), Abschluss D.O.
2005 – 2006
Tätigkeit in Praxis für Physiotherapie in Düren
2006 – 2008
Tätigkeit in Praxis für Physiotherapie in Aachen
2008 – 2011
Tätigkeit in Praxis für Physiotherapie in Walheim
2010 – 2017
Tätigkeit in eigener Praxis für Osteoapthie in Roermond (NL)
2011 – 2015
Tätigkeit in Praxis für Physiotherapie in Kornelimünster
2015 – 2017
Tätigkeit in Praxis für Physiotherapie in Roetgen
2017 – heute
Physiotherapeutin im Praxisteam Steffny
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
2006
Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) , Köln (Zertifikat)
2007
Manuelle Lymphdrainage, Stolberg (Zertifikat)
2008
Physiotaping, Borken (Zertifikat)
Deutsche Gesellschaft für qualitätsgesicherte Trainingstherapie (Schwerpunkt Wirbelsäule), Düsseldorf (Zertifikat)
2012
Osteopathie Postgraduat Kinesiologie, Neuss (Zertifikat)
2015 – 2016
Osteopathie Postgraduat Sport, Rijen (NL)
2017-2018
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Meckenheim (Zertifikat)

Physiotherapeut und Masseur
Ausbildungen und Beschäftigungszeiten
1978 – 1979
Ausbildung zum Masseur, Krankenhaus in Trier
1983 – 1985
Ausbildung zum Physiotherapeuten, Uniklinik Köln
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
1986
E-Technik, Krankengymnastik auf entwicklungskinesiologischer Grundlage in der Orthopädie/Neurologie in Anlehnung an die Vojta-Methode
1986
Bobath Grundkurs
1986
Ausbildung zum Schroth Therapeuten (Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth)
1986
PNF (G1 + G2)
1986
FBL – funktionelle Bewegungslehre nach Klein Vogelbach
1986
Muskeldehnung nach Janda
1986
Jin Shin Do Akupressur
1986
Manuelle Therapie (E1 + E2)
1986
Stemmführung nach Brunkow
2001
Lymphdrainage nach Földi

Physiotherapeutin
Ausbildungen und Beschäftigungszeiten
2007 – 2010
Ausbildung zur Physiotherapeutin
Staatlich anerkannte Lehranstalt für Physiotherapie, Uniklinikum Aachen
2010 – heute
Physiotherapeutin im Praxisteam Steffny
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
2008
Basiskurs Leukotape K
2010
- Manuelle Lymphdrainage
- Klinisches Patientenmanagement
- Grundlagen Energetische Medizin
- Grundlagen Manualtherapeutische Konzepte

Physiotherapeutin
Ausbildungen und Beschäftigungszeiten
2011
- Ausbildung zur Physiotherapeutin
- Staatlich anerkannte Lehranstalt für Physiotherapie, Uniklinikum Aachen
2010 – heute
Physiotherapeutin im Praxisteam Steffny
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
2013
Basiskurs Leukotape K
2014
Manuelle Lymphdrainage
2015
Manuelle Triggerpunkttherapie IMTT

Physiotherapeutin
Ausbildungen und Beschäftigungszeiten
1982 – 1985
Ausbildung zur Physiotherapeutin
1985 – 1989
Staatsbad Bad Brambach
seit 1990
Praxisteam René Steffny
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
1993
manuelle Therapie nach Cyriax
1996 – 2001
Osteopathie




Dunkelfeldtherapeutin
Ausbildungen und Beschäftigungszeiten
seit 1975
Homöopathie und Bachblüten
seit 2015
Praxisteam Steffny
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
2010
- Dunkelfelddiagnostik nach Prof. Dr. Enderlein
- Pleomorphismus Regultionssysteme
- Sanum Therapie

Sekretärin, Assistentin und Bioresonanztherapeutin
Ausbildungen und Beschäftigungszeiten
1985 – 1988
Ausbildung zur Zahnarzthelferin bei Dr. Goffart, Roetgen
1988 – 2000
Zahnarzthelferin, Kindererziehungszeiten
2000 – heute
Sekretärin und Assistentin im Praxisteam René Steffny
Zusatzqualifikationen/Fortbildungen
2008
ZMR-Einführungsseminar
2012
BICOM Einführungsseminar
2013
BICOM Therapiesystemabzeichen

So erreichen Sie uns
PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE, PHYSIOTHERAPIE UND NATURHEILKUNDE
Krämerstr. 28 · 52152 Simmerath-Lammersdorf
Fon: +49 (0) 2473 7424
Fax: +49 (0) 2473 7636
zg6Pht19emc2UGh0MTlpbmZvQHJlbmVzdGVmZm55LmRlRjQyR3VheFE=F42GuaxQ
Schon probiert?
... ist ein gelenkschonendes und hochintensives Ganzkörpertraining. Es ist die Weiterentwicklung des Elektro‐Muskel‐Stimulations‐Trainings, das bereits von führenden Leistungssportlern, Physiotherapeuten, Personal Trainern und in
gehobenen Fitness‐, Wellness‐ und Beauty‐Einrichtungen angewendet wird.
12 Minuten ausruhen und entspannen
... acht anerkannte Therapieformen, von Musik- und Entspannungs- über Ton-, Klang- und Vibrations- bis zu Magnet-Resonanz-Therapie, Mikromassage und Ferninfrarottherapie wurden in einem einzigen Wellnesssystem, dem iLifeSOMM vereint.
Behandlung von Schmerzen und Allergien
... das Ziel der Therapie ist es, die krankmachenden Ursachen zu reduzieren oder zu beseitigen und dadurch die körpereigene Regulation und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken.